Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Strategieentwicklung für die Kommunikation von Marken- Produkten als auch die Ausarbeitung von speziellen Themenstrategien im Bereich Corporate und Public Affairs. Kathrin Müller begleitete sensible Prozesse in der Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Kräften wie Nichtregierungs-Organisationen und politischen Stiftungen. Unter anderem hat sie die Kreation, Entwicklung und Umsetzung von pan-europäischen Kommunikationskampagnen für die Europäische Kommission, u.a. dem Referat der EU Erweiterungspolitik, gesteuert. Federführend verantwortete sie die erfolgreiche Kommunikation eines europaweiten Kulturprojekts unter der Schirmherrschaft der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft: “Café d’Europe” in 27 EU Mitgliedsstaaten. Kathrin Müller bringt fundierte Erfahrung im Aufbau von strategischen Partnerschaften mit internationalen und nationalen Medien in ganz Europa mit. Ihre Expertise liegt in der strategischen Beratung des Managements von digitalen Medienunternehmen in allen Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. So hat sie konsequent am Image-Aufbau und der Entwicklung eines pan-europäischen PR-Netzwerkes u.a. für die smartclip AG, dem führenden Vermarkter von Bewegtbildwerbung in Europa, seit dessen Gründung in 2008 mitgewirkt und diesen verantwortet. Kathrin Müller berät zahlreiche Unternehmen im Digital Media Segment: Das Spektrum reichte von klassischer Medienarbeit inklusive Social Media Aktivitäten über Unternehmensdarstellungen wie Webseiten bis hin zu Präsenzen auf internationalen Messen und Kongressen.
1996–2005
MMK Markt- & Medien-Kommunikation GmbH
2005–2006
SCHOLZ & FRIENDS Brand Affairs GmbH
2006–2007
MEDIA CONSULTA INTERNATIONAL HOLDING AG
2007–2009
dot. communications GmbH
2009–2012
eValue AG
seit 2012
Cookie Communications GmbH
Nach einer Ausbildung als Groß- und Außenhandelskauffrau bei der Otto Group studierte Kathrin Müller Kommunikationswissenschaften, Politik und Wirtschaftspolitik.
2002
Der deutsche PR-Preis 2002 in Bronze in der Kategorie „Kommunikations- Gestaltung“. Ein LEGO Bauwettbewerb für Nachwuchs-Konstrukteure. Ziel war es, einen LEGO Roboter zu entwickeln, der auf die ISS geschickt wurde
2003
PR Report Award 2003 in der Kategorie „Einsatz von Bild und Grafik in der Pressearbeit" für ABSOLUT. Ein maßgeschneidertes visuelles Projekt für die legendäre ABSOLUT Flasche
2004
PR Report Award 2004 in der Kategorie „Event des Jahres“ für das „Kuhbiläum" - 30 Jahre Milka Kuh. Die Jury hob insbesondere die mediale Inszenierung in seiner Begründung hervor
2007
Der deutsche PR-Preis 2007 für das europäische Projekt Café d’Europe in der Kategorie „PR für öffentliche Einrichtungen“
Kreative Ideen, breit gefächerte Interessen und die Lust Geschichten zu erzählen treiben Jan an. Mit seiner Freude, Menschen für Themen zu begeistern und seiner Fähigkeit, komplexe Zusammenhalte verständlich zu machen, bereichert er das Team von Cookie Communications. Jan hat Europawissenschaften und internationalen Beziehungen in Dänemark, Prag und Dresden studiert, sowie Arbeitserfahrung im In- und Ausland gesammelt. Er hat in seiner Ausbildung, interkulturelle Verständigung gelebt und wichtige Erfahrungen in der Organisation von Konferenzen, sowie in der PR auf internationalem Terrain gemacht.
Mit kreativen Ideen, analytischen Vorgehen und viel Empathie überzeugt Vanessa Vatterodt auf vielen Ebenen. Ihre Neugierde an anderen Kulturen und Sprachen lockten sie schon in der Schulzeit nach Quebec, Kanada. Die französische Sprache und ihre interkulturelle Kompetenz vertiefte sie im Studium der Transkulturelle Studien/Kulturanthropologie und französischen Philologie in Kiel und Bonn. Sie sticht durch gute Organisation und Recherche sowie eine Leidenschaft für Kommunikation mit Kunden hervor.
Die Begeisterung für die unterschiedlichsten Themen und ein reiches Repertoire an Sprachen zeichnen Gina aus. Ihr Interesse an Geschichten und Sprachen führte sie zum Deutsch- und Skandinavistikstudium. Erfahrungen in der Arbeit in einem internationalen Umfeld sammelte sie sowohl im Studium als auch in ihrem weiteren beruflichen Werdegang. Zuletzt war sie als Praktikantin für die Ostsee Zeitung tätig, für die sie Artikel und Beiträge recherchierte und verfasste. Mit ihrem lösungsorientierten Denken und ihrer positiven Grundhaltung bereichert Gina das Team von Cookie Communications. Ihr breit gefächertes Know-how setzt sie mit viel Freude, Kreativität und Leidenschaft ein, um für unsere Kunden Kontakte und Netzwerke aufzubauen.
Ralf Simon ist HR-Manager bei Cookie Communications und seit 2012 verantwortlich für den Bereich Human Resources. In seiner Verantwortung liegen von Beginn an die organisatorische, strukturelle und strategische HR-Prozesse des Unternehmens. Er hat immer ein offenes Ohr und ist unser Ansprechpartner für alle zu besetzenden Stellen. Als Diplom-Kaufmann mit Studium in Essen und Paris war er als HR-Berater tätig. .